Bezirksjugendausschuss kürt in Rotenburg/Wümme die Bezirkspokalsieger der Saison 24/25

700 Zuschauer beim Tag der Endspiele.

Ein Tag lang bildete der Spielort Rotenburg/Wümme einmal mehr das Mekka des Nachwuchsfußballs. Der Bezirksjugendausschuss kürte in der Kreisstadt an der Wümme die Bezirkspokalsieger der Spielserie 2024/25. Vor rund 700 Zuschauern kristallisierten sich der SV Scharnebeck (U19), MTV Ramelsloh (U18), VfL Westercelle (U16), die JSG Bierden/Uphusen (U15), der VfL Güldenstern Stade (U14) sowie der TSV Eiche Neu St. Jürgen (B-Juniorinnen) und der TSV Brunsbrock (C-Juniorinnen) als Sieger im Endspiel und Titelträger heraus. Die JSG Bierden/Uphusen, der VfL Güldenstern Stade und der TSV Brunsbrock standen erst nach einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen als Bezirkspokalsieger fest. Für den Kantersieg stand der MTV Ramelsoh Pate, der den FC Este 2012 bei den U18-Junioren mit 6:0 Toren in die Schranken verwies. Für den negativen Touch des Finaltages sorgte der TV Oyten. Der Verderner Vertreter sagte das Endspiel der U17-Junioren wegen Personalmangel kurzfristig ab. Die JSG Langen/Debstedt ging damit beim älteren B-Junioren-Jahrgang kampflos als Gewinner hervor. Der Bezirksjugendauasschuss nahm den Spielverzicht des TV Oyten mit einem großen Kopfschütteln zur Kenntnis. Jonna Marie Parey (TSV Eiche Neu St. Jürgen, B-Juniorin) ragte am Finaltag als vierfache Torschütze beim 7:3 gegen den ATSV Scharmbeckstotel heraus. Zum allgemeinen Wohlempfinden des Bezirksjugendausschusseas waren bei den sieben Endspielen keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen. Der Rettungswagen kam dennoch einmal wegen Kreislaufbeschwerden einer Spielerin zum Einsatz. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen die Finalspiele auf der tollen Sportanlage des Rotenburger SV fair über die Bühne. Bei den Siegerehrungen verdienten sich neben den Spielerinnen und Spielern auch die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter eine Anerkennung. Die Hauptschiedsrichter Tobias Frohböse (Cuxhaven, U19), Yannick Blattner (Stade, U18), Mats Weigel (Harburg, U16), Leon Seffner (Rotenburg, U15), Jan Rapppenhöner (Verden, U14), Kathanrina Thiemann (Heidekreis, B-Juniorinnen) und Laura Beecken (Harburg, C-Juniorinnen) brachten die Begegnungen ganz sicher über die Zeit. Der Dank des Bezirksjugendausschusses um den Vorsitzenden Uwe Norden (Verden) gebührte den Helfern des Rotenburger SV und einem Sicherheitsdienst, die mit ihrem Engagement mit zum Gelingen des Saisonhöhepunktes der Bezirksjugend beitrugen. Der Securitydienst hatte nur Kleinigkeiten zu erledigen, um für die nötige Disziplin auf der Sportanlage "In der Ahe" Sorge zu tragen.


Autor: Reiner Tienken