2. Internationaler Sparkassen-Cup in Fleestedt – Walking Football mit Herz, Fairness und internationaler Vielfalt

Beim 2. Internationalen Sparkassen-Cup im Walking Football, ausgerichtet vom TuS Fleestedt, trafen Ende Mai 20 Teams aus fünf Nationen im Sportzentrum Seevetal aufeinander.

Kreisinternes Duell: Der Buchholzer FC war der Einladung des TuS Fleestedt gefolgt.

Mannschaften aus Deutschland, Polen, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz spielten auf vier Feldern in Vorrunde und Hauptrunde um zwei Pokale – den Champions Cup der Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie den Pomarino Europe Cup.

Besonders war dabei nicht nur das Teilnehmerfeld, sondern auch der Charakter des Turniers: Es gilt als größtes internationales Walking Football Turnier ohne Altersbeschränkung – mit einer Altersspanne von 60 Jahren: Vom 75-jährigen Routinier bis zur jüngsten Teilnehmerin mit 15 Jahren war alles vertreten.

 

Turnierverlauf mit sportlicher Spannung

Nach der Vorrunde in fünf Gruppen qualifizierten sich die jeweils zwei besten Teams für den Champions Cup, die anderen Teams traten im Pomarino Cup an. Gespielt wurde anschließend in zwei Hauptrundengruppen pro Pokal, gefolgt von Platzierungsspielen.

Den Champions Cup gewann LKS Łódź (Polen) in einem hochklassigen Finale gegen den Buchholzer FC (NFV-Kreis Harburg) im Entscheidungsschießen mit 5:4. Die Partie war zuvor 3:3 ausgegangen. Den dritten Platz belegte mit Włókniarz Aleksandrów ebenfalls ein polnisches Team, das sich gegen den TuS Fleestedt (Team RED) im Entscheidungsschießen durchsetzen konnte.

Im Finale des Pomarino Cups triumphierte das Team BLACK des TuS Fleestedt mit einem 2:1-Erfolg über das Regio-Team Nordwestschweiz. Den dritten Platz sicherte sich US Crespin (Frankreich) gegen den 1. FC Kaiserslautern.

 

Gastgeber mit drei Teams und großem Engagement

Der TuS Fleestedt (NFV-Kreis Harburg) war mit gleich drei Teams vertreten:

  • Team RED dominierte die Vorrunde und erreichte Platz 2 in der Champions-Hauptrunde.
  • Team BLACK krönte eine starke Entwicklung mit dem Turniersieg im Pomarino Cup.
  • Team JYSK erreichte jeweils den dritten Platz in Vorrunde und Hauptrunde des Pomarino Cups.

Darüber hinaus stellte der TuS drei Leihspieler, um kurzfristige Ausfälle bei anderen Teams zu kompensieren – u. a. beim 1. FC Kaiserslautern und beim Regio-Team Schweiz. Insgesamt standen 30 Spieler im Einsatz – ein starkes Zeichen für die Breite und den Zusammenhalt der Walking REDS.

 

Fairness, Inklusion und starke Botschaften

Das Turnier war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern setzte auch ein deutliches Zeichen für Fairplay und Verantwortung:

  • Das Schweizer Team meldete während des Turniers ein Ergebnis korrigierend zu eigenen Ungunsten, um die Fairness zu wahren – ein seltener, umso bemerkenswerterer Akt sportlicher Haltung.
  • TransDia e.V. war mit einem Infostand zur Organspende vertreten und trug zur gesellschaftlichen Relevanz des Events bei.
  • Mit der Spvgg Billstedt-Horn trat auch ein Team aus Sportlern mit Behinderung an.
  • Die Finalspiele wurden von Einlaufkindern begleitet, was dem Event zusätzliche emotionale Tiefe verlieh.
  • Die durchweg hohe Qualität der Schiedsrichterleistungen wurde von den Teams ausdrücklich gelobt.
  • Mit etwa 150 Zuschauer war das Turnier auch auf den Rängen gut besucht.

Die Siegerehrung des Pomarino Cups erfolgte durch Andreas Brunner von Pomarino, der sich vom Turniergeschehen ebenso begeistert zeigte wie viele internationale Gäste.

 

Mit sportlichem Niveau, fairer Atmosphäre, internationalem Austausch und einer klaren Botschaft der Offenheit und Vielfalt hat sich der Sparkassen-Cup des TuS Fleestedt weiter etabliert – als Leuchtturmprojekt im Walking Football und als Plattform für das, was Fußball jenseits des klassischen Wettbewerbs ausmacht: Begegnung, Respekt und gemeinsames Erleben.

Der Blick geht nun nach vorn – mit der klaren Absicht, 2026 die dritte Auflage des Turniers auf die Beine zu stellen.

Siegreiche Mannschaft: Team BLACK des TuS Fleestedt.

Autor: Jean-Bernard Künzel | Fotos: Mika Niemeck